Hände können sehr eklig sein - leider ist dies die unangenehme Wahrheit, die niemand hören will.
Wo immer du hingehst, bist Du täglich mit einer unendlichen Anzahl von Oberflächen in Kontakt, die alle ihre eigenen winzigen Armeen von fiesen Keimen tragen, die nur darauf warten, dass sie dich berühren. Wirf einen Blick auf folgende Fakten, um zu verstehen, wie schmutzig deine Hände wirklich sind.
- Keime können auf deinen Händen bis zu drei Stunden lang überleben.
- Auf deinen Fingerspitzen und Ellbogen befinden sich zwischen 2 - 10 Millionen Bakterien.
- Nach dem Toilettengang verdoppelt sich die Anzahl der Keime auf Deinen Fingerkuppen.
- Wenn du deine Hände nicht reinigst, überträgst Du die Keime auf das Essen und die Getränke, die Du isst.
- Deine Hände verbreiten 1.000 Mal mehr Keime, wenn sie feucht sind, als wenn sie trocken sind.
Wenn dies deine Wahrnehmung, wie wichtig Handhygiene ist, nicht verändert hat, dann ist hier eine letzte Statistik: Mehr als 80% aller Infektionen werden über die Hände übertragen. Dies zeigt, dass saubere Hände die erste Verteidigungslinie gegen die Ausbreitung von Keimen und Infektionskrankheiten sind und die meisten Menschen sich dessen nicht einmal bewusst sind.
Auch wenn deine Hände auf den ersten Blick sauber erscheinen, können sie Keime tragen. Hände nehmen auf verschiedenste Weise Mikroorganismen (Keime) auf.
Wenn Menschen, die krank sind oder unwissentlich ein Virus in sich tragen, niesen oder husten, werden die Keime, die sie krank machen, in winzigen Tröpfchen in die Luft ausgestoßen. Je größer die Tröpfchen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie auf den Boden oder nahegelegene Oberflächen fallen.
Lydia Bourouiba, eine Wissenschaftlerin vom MIT, argumentiert sogar, dass einige der Tröpfchen über 8 Meter weit fliegen können. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass SARS-CoV-2 auf Oberflächen aus verschiedenen Materialien stunden- bis tagelang lebensfähig bleiben könnte. Wenn eine Person diese Tröpfchen berührt und dann dein Gesicht, deinen Mund, deine Augen oder deine Nase reibt, ohne die Keime wegzuwaschen oder zu desinfizieren, kann man sich mit der Infektion infizieren.
Das desinfizieren und waschen deiner Hände verhindert nicht nur, dass du krank wirst, sondern verringert auch das Risiko, andere anzustecken. Wenn Du deine Hände nicht richtig wäscht, bevor Sie mit anderen in Kontakt kommen, kannst Du diese mit den Keimen auf deinen Händen anstecken. Andere Menschen können auch durch die Keime erkranken, die ungewaschene Hände an gemeinsamen Gegenständen wie Türklinken, Tastaturen und anderen Geräten in der Wohnung oder am Arbeitsplatz hinterlassen.
Das Händewaschen und Desinfizieren deiner Hände tötet und entfernt die Keime gleichermaßen. Da die Möglichkeit, sich die Hände zu waschen, nicht immer eine Option ist, sind Händedesinfektionsmittel die nächstbeste Alternative.
Hier liegt jedoch das Problem: Viele der notwendigen Händedesinfektionen werden in der täglichen Praxis nicht konsequent durchgeführt. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der unzureichenden Verfügbarkeit von Desinfektionsmitteln in verschiedenen Umgebungen bis hin zum Mangel an qualitativ hochwertigen Produkten, die gleichzeitig wirksam, hautfreundlich und komfortabel sind.
Das Sauberhalten der Hände ist nicht nur der effektivste Weg, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, sondern auch ein leichtes Verhalten, das für andere einen positiven Unterschied machen kann. Wenn Du also das nächste Mal deine Eltern oder Großeltern besuchst, mach ihnen unbedingt einen Gefallen und reinige deine Hände zum Schutz. Es sind die kleinen Dinge, die einen positiven Unterschied machen, und du kannst ein Teil davon sein.